MYKOTHERAPIE
Wie wirkt die Mykotherapie?
Vitalpilze besitzen die besondere Fähigkeit, Organe, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, auf natürliche Weise zu regulieren, zu unterstützen und zu stärken. Sie entfalten eine entgiftende Wirkung und fördern gleichzeitig das Immunsystem des Pferdes. Zudem enthalten sie wichtige Spurenelemente, Mineralstoffe sowie Vitamine. Vitalpilze können das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen, die Fließeigenschaft des Blutes verbessern und die Sauerstoffversorgung des Gewebes erhöhen.
Wo kann Mykotherapie unterstützen?
Die Mykotherapie eignet sich zur unterstützenden Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder beim Pferd – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden. Insbesondere in Kombination mit Akupunktur kann sie die Genesung und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres wirkungsvoll fördern. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl typischer Anwendungsbereiche:
Allgemeine Störungen | Bakterielle Erkrankungen, Borreliose, Entgiftung, Infektionen, Krebserkrankungen, Nervenentzündung, Parasiten, Sakome, Schmerzpatienten ohne Befund, Stoffwechselprobleme, Übergewicht, Virale Erkrankungen, Wundheilung |
Autoimmunerkrankungen | Cushing, Diabetes, EMS, Mondblindheit |
Atmungsapparat | Bronchitis, Husten akut und chronisch, Lungenentzündung |
Bewegungsapparat | Arthrose, Arthritis, Bänderverletzung, Hufrehe, Lahmheiten, Muskelaufbau, Muskelverletzungen, Lahmheiten, Sehnenverletzung |
Haut- und Sinnesorgane | Allergien, Ekzem, Fellprobleme, Hauterkrankungen |
Harn- und Geschlechtsapparat | Blasensteine, Blasenentzündung, Deckunlust, Milchproduktionserhöhung |
Psychische Störungen | Angst, Stressabbau, Unruhe |
Verdauungsapparat | Abmagerung, Darminfektionen, Durchfall akut und chronisch, Kotwasser, Mageninfektionen, Verstopfung |
Aus rechtlichen Gründen mache ich an dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam, dass die Homöopathie/ Vitalpilze keine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsform ist.