AKUPUNKTUR
Behandlungsablauf
Eine Akupunktursitzung am Pferd dauert in der Regel etwa eine Stunde, kann jedoch je nach Befund auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
In einer ruhigen Atmosphäre werden zunächst bestimmte diagnostische Akupunkturpunkte stimuliert. Anhand der Reaktionen des Pferdes auf diese Reize lassen sich energetische Ungleichgewichte im Körper lokalisieren. In Kombination mit den Angaben des Besitzers zu bestehenden Symptome und bekannte Krankheiten, wird dann ein Therapieplan erstellt welche Akupunkturpunkte behandelt werden. Die Nadeln verbleiben dann für ca. 30 Minuten in der Haut.
Behandlungsfrequenz
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen richtet sich nach dem jeweiligen Tier und der Art sowie Dauer der bestehenden Problematik bzw.
Erkrankung. Handelt es sich um eine chronische Erkrankung, kann eine längere Behandlungsserie notwendig sein.
Grundsätzlich gilt: Je früher ein gesundheitliches Problem erkannt und behandelt wird, desto geringer ist in der Regel der therapeutische Aufwand. Akute Beschwerden lassen sich häufig schneller und mit weniger Sitzungen behandeln, da sich energetische Blockaden noch nicht tief im System manifestiert haben und der Körper besser auf die Reize reagieren kann.