Information:
Aufgrund der zahlreichen Anfragen durch Kunden, Tierärtz:innen und Pferdekliniken bitte ich um Verständnis, dass die Neuaufnahme in meinen Kundenstamm derzeit nur eingeschränkt möglich ist.
Für Terminanfragen schreiben Sie mir gerne eine E-Mail!
ABOUT ME
Von klein auf war es schon immer mein Wunsch den Tieren helfen zu wollen. Mein Pferd Santos und mein Hund Franzi wurden zu den besten Lehrmeistern für mich, sie waren es die diesen Wunsch vorantrieben. Gerade Santos, er war im Alter von 6 Jahren laut Tierärzten “austherapiert” mit einer Lahmheit die nie diagnostiziert wurde bzw. die Ursache gefunden wurde. Mein Wunsch war so stark diesem Pferd zu helfen und somit beschloss ich es mit Alternativ Medizin (Akupunktur) zu versuchen…

AKUPUNKTUR
Die Akupunktur innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachtet Störungen des Lebensenergieflusses „Qi“ als grundlegende Ursache für Erkrankungen. Ziel der Akupunkturbehandlung beim Pferd ist es, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und zu stabilisieren, um Gesundheit und Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern und dauerhaft zu erhalten. Dabei steht nicht die isolierte Behandlung einzelner Symptome im Vordergrund, sondern die Harmonisierung des gesamten Organismus.
MYKOTHERAPIE
Ähnlich wie die Akupunktur gehört auch die Mykotherapie beim Pferd zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird dort seit Jahrtausenden als Behandlungsmethode angewendet. Pilze bilden bis heute eine wichtige Grundlage für die Entwicklung zahlreicher Medikamente, beispielsweise Penicillin. Bei der Mykotherapie wird die Gesundheit und das Wohlbefinden des Organismus gezielt durch den Einsatz von Vitalpilzen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt, die neben den Pilzextrakten auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine enthalten.
Anwendungsgebiete der Akupunktur (TCM) und Mykotherapie am Pferd
Allgemeine Störungen: | Allergien, Bakterielle Erkrankung, Borreliose, Blutergüsse, Entgiftung, Fieber, Head-Shaking-Syndrom, Infektionen, Krebserkrankungen, Leistungsschwäche, Nerven-entzündung, Parasitenbefall, Sakome, Schmerzpatienten ohne Befund, Stoffwechsel-probleme, Übergewicht, Virale Erkrankungen, Wundheilung |
Atmungsapparat: | Bronchitis, COPD, COP, Husten akut und chronisch, Lungenentzündung |
Autoimmunerkrankungen: | Cushing, Diabetes, EMS |
Bewegungsapparat: | Sehnen- Bänder und Muskelverletzungen, Arthrose, Arthritis, Hufrehe, Rücken-schmerzen, Kissing Spines, Spat, Rittigkeitsprobleme, Muskelaufbau, Lahmheiten, |
Harn- und Geschlechtsapparat: | Blasenentzündung, Deckunlust, Fruchtbarkeitsstörungen, Geburtshilfe, Störung der Rosse |
Haut- und Sinnesorgane: | Abszesse, Allergien, Augenerkrankungen akut und chronisch, Ekzem, Fellprobleme, Hauterkrankungen, Phlegmone |
Psychische Störungen: | Aggressionen, Angst, Koppen, Nervosität, Unruhe, Stressabbau, Weben |
Verdauungsapparat: | Abmagerung, Darminfektionen, Durchfall akut und chronisch, Koliken chronisch, Kotwasser, Magengeschwüren, Mageninfektion, Verstopfung |
Dies hier ist nur ein Auszug wobei die Akupunktur und die Mykotherapie bei Pferden
bei akuten wie chronischen Erkrankungen zusätzlich zur Behandlung durch einen Tierarzt unterstützen können.